Was gibt´s Neues? / Nachrichten
276. Gemeindebrief zum 26. Oktober 2025
19. Oktober 2025
Liebe Gemeinde,
im Sonntagsevangelium hören wir von einem Zöllner und einem Pharisäer, die beide in den Tempel gehen, um zu beten. Während der Pharisäer seine guten Taten hervorhebt und sich für besser hält als den Zöllner, senkt dieser seinen Blick und wagt kaum, seine Augen zum Himmel emporzuheben. Er betet: Gott, sei mir armem Sünder gnädig!
Die Inhalte in Nr. 275: Brief von Dr. Ra'fat Allawi aus Bethlehem ... Ukraine-Hilfe der Malteser ... Proben fürs Krippenspiel 2026 ... 01.11. Gemeindewanderung rund um Kaufungen … 03.11. Gewaltfreie Kommunikation ... Glaubenskurs ...
Ein Brief von Dr. Ra’fat Allawi, Chefarzt des Caritas Baby Hospital Bethlehem
Nach dem Gottesdienst am Sonntag, 19.10.2025 hat der Freundeskreis Kassel-Caritas-Baby Hospital Bethlehem sich und seine Arbeit vorgestellt. Hier lesen Sie einen Brief von Dr. Ra'fat Allawi, dem Chefarzt des Caritas Baby Hospital Bethlehem an die Freunde und Unterstützer im Umkreis von Sankt Familia. Darin berichtet Dr. Allawi über die aktuelle Lage in Bethlehem und in der Kinderklinik.
mehr erfahren Ein Brief von Dr. Ra’fat Allawi, Chefarzt des Caritas Baby Hospital Bethlehem
Malteser Ukraine-Hilfe Kassel sammelt Hygiene-Produkte und haltbare Lebensmittel
Auch in diesem Jahr wenden wir uns an Sie mit der Bitte um Unterstützung. Für Binnenflüchtlinge, also vom Osten der Ukraine in den Westen der Ukraine Geflohene, stellen wir „Familien-Hygiene-Päckchen“ zusammen. Außerdem sammeln wir halbtbare Lebensmittel.
Lesen Sie hier, wie Sie helfen können.
mehr erfahren Malteser Ukraine-Hilfe Kassel sammelt Hygiene-Produkte und haltbare Lebensmittel
Krippenspiel 2026 in Sankt Familia
Die Weihnachtszeit naht – ja, tatsächlich!
Damit wir uns auf die großen Festtage richtig einstellen können, müssen wir schon jetzt beginnen, das Krippenspiel für den Heiligen Abend vorzubereiten. Kinder vom ersten bis zum sechsten Schuljahr sind herzlich eingeladen mitzumachen.
Unsere Solidarprojekte im Fokus
In den kommenden Monaten wird – jeweils nach einem Sonntagsgottesdienst – jedes unserer Solidarprojekte seine Arbeitsfelder, seine Erfolge, aber auch seine Nöte und Bedürfnisse vorstellen. Hier finden Sie alle Termine der Reihe und weitere Informationen.
Einladung zum Erntedank-Familiengottesdienst am Sonntag, 5. Oktober
Wir feiern Erntedank und bitten dafür um Lebensmittelspenden.
Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst mit Brunch!
mehr erfahren Einladung zum Erntedank-Familiengottesdienst am Sonntag, 5. Oktober
Gemeindewanderung am Samstag, 4. Oktober
Von Gottsbüren durch das Holzapetal bis zum Wasserschloss Wülmersen
Unsere nächste Gemeindewanderung führt uns von Gottsbüren bis zum Wasserschloss Wülmersen. Wir beginnen mit einer kurzen Besichtigung der ehemaligen Wallfahrtskirche. Durch das schöne Holzapetal (festes Schuhwerk erforderlich!) wandern wir über ca. 8 km in rund 2,5 Stunden zum Wasserschloss Wülmersen. Die ältesten Gebäude des ehemaligen Ritterguts stammen aus dem 12. Jahrhundert. Den Abschluss bildet unsere Einkehr im Café Mehlschwalbe mit kleinen herzhaften Gerichten oder selbstgebackenem Kuchen.
Rezept à la Sankt Familia
Die vier Grundzutaten:
eine kräftige Prise erlebbare Gemeinschaft
eine große Portion lebendige und einladende Liturgie
zwei Schalen Weitergabe des Glaubens an Suchende, Kinder, Jugendliche und Erwachsene
eine Kelle gelebte Nächstenliebe
Glaubenskurs 2026 in Sankt Familia
Gott wartet nur auf unser "Ja!"
Dieser Glaubenskurs will ein Angebot sein, das grundlegend in den christlichen Glauben einführt. Dabei sollen zentrale Glaubensinhalte kennengelernt werden, aber auch persönliche Glaubenserfahrungen zur Sprache kommen. Der Kurs versteht sich als eine Art „Fenster“ in den Glauben, in den Glaubensvollzug und in die Kirche, vor allem für Menschen, die zum ersten Mal mit dem christlichen Glauben in Berührung kommen wollen oder sich wieder neu auf den Glaubensweg einlassen wollen.
Kaplan Thomas Smettan stellt sich vor
Liebe Geschwister im Glauben,
mein Name ist Thomas Smettan. An dieser Stelle möchte ich mich Ihnen vorstellen.
Dank und Gruß von Pfarrer Harald Fischer an die Gemeinde
An dieser Stelle übermitteln wir Ihnen einen Gruß von Pfarrer Harald Fischer und seinen Dank für das anlässlich seiner Verabschiedung im Mai 2025 entstandene "MiteinanderBuch", an dem sich viele von Ihnen beteiligt haben.
mehr erfahren Dank und Gruß von Pfarrer Harald Fischer an die Gemeinde
Pfarrer André Lemmer stellt sich vor
Liebe Schwestern und Brüder,
seit 01.06.2025 bin ich Ihr Pfarrer als Pfarradministrator der Pfarrei Sankt Familia. Ich möchte mich Ihnen hier an dieser Stelle kurz vorstellen.
Bibelteilen in Sankt Familia ab dem 3. September 2025
Ab September wollen wir uns in einem offenen Bibelkreis einmal wöchentlich, jeweils am Mittwochabend um 19.00 Uhr, für ca. 1 Stunde zum gemeinsamen Bibelteilen treffen. Neue und erfahrene Interessierte sind eingeladen zu einem spirituellen Austausch über eigene Gedanken zum jeweiligen Sonntagsevangelium.
mehr erfahren Bibelteilen in Sankt Familia ab dem 3. September 2025
Offener Treff mit Kaffeetrinken
In Sankt Familia gibt es seit einigen Jahren eine offene Gruppe mit wechselnden Teilnehmern, die sich zu gemeinsamen (meist kulturellen) Unternehmungen trifft. Nach einem Wechsel in der Gruppenleitung möchten wir diese Aktivität neu beleben und laden ein zum Offenen Treff mit Kaffeetrinken.
Vorbereitung auf die Erstkommunion 2026
Wir beginnen unsere Erstkommunion-Vorbereitung mit einem Elternabend am Mittwoch, 10. September 2025 um 20 Uhr. Dazu eingeladen sind Kinder, die dann mindestens im dritten Schuljahr sind und deren Eltern sich unserer Gemeinde zugehörig fühlen.
Abschlussbericht der „Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Bistum Fulda“
Am 27. Juni hat sich die Bistumsleitung in einer Pressekonferenz erstmals ausführlich öffentlich auf den Abschlussbericht geäußert, den die Kommission am 17. Juni 2025, nach vier Jahren Arbeit, dem Bistum Fulda vorgelegt hatte. Bischof Dr. Michael Gerber bat die Betroffenen um Entschuldigung, bekannte institutionelles und systematisches Versagen und kündigte weitere Schritte an.
Auch wenn der Bericht zeigt, dass ein Umdenken in der Prävention und im Umgang mit sexualisierter Gewalt geschehen ist, kommt dies für viele betroffene Menschen zu spät. Ein Umstand, der sich nur schwer aushalten lässt. Den über 300 Seiten langen Abschlussbericht der Kommission können Sie über die Homepage des Bistums herunterladen:
www.nurmitmut.de
Die Reaktion der Bistumsleitung finden Sie auf
www.bistum-fulda.de
Als Pfarrei Sankt Familia müssen auch wir aus dieser schmerzhaften Erfahrung lernen.
Neue Leiterinnen und Leiter für die Wort-Gottes-Feiern
Am 27.04.2025 wurden 4 Leiterinnen und Leiter für die Wort-Gottes-Feiern und die Wortgottesdienste mit Kommunionfeier beauftragt.
Irmi Aumeier, Jörg Bader, Gyde Botsch und Martin Pujiula wurden mit den Worten eingeführt:
„Ihr seid getauft. Als Getaufte habt Ihr - wie alle Getauften - Anteil am Allgemeinen Priestertum erhalten. Diesem Auftrag stellt Ihr Euch in besonderer Weise. Ihr stellt Euch als Mitglieder der Gemeinde all denen zu Verfügung, die sich hier zum Gottesdienst versammeln. Ihr schafft einen Raum, in dem Menschen zusammenkommen, um sich im Hören auf das Wort Gottes neu auszurichten, um Gott zu loben und um in Gemeinschaft geistliche Stärkung zu erfahren. Ihr tragt Verantwortung für die Feier der Wortgottesdienste. Ihr gebt das Brot des Lebens weiter. Ihr verkündet und bezeugt das Wort Gottes.“
Der Gruppe der Wortgottesdienstleiterinnen und -leiter, gehören neben den vier neu Beauftragten auch Gabriele von Karais, Birgit Weber, Astrid Neugebauer, Bärbel Meyer und Angela Makowski an.
Die Wortgottesdienste mit Kommunionfeier finden als Vorabendgottesdienste zukünftig an jedem letzten Samstag im Monat statt.
mehr erfahren Neue Leiterinnen und Leiter für die Wort-Gottes-Feiern
Stadtklostergebet
Einmal im Monat lädt das Team der Stadtkloster Bewegung zum Gebet in die Taizé- Kapelle von Sankt Familia ein. Das Gebet ist ökumenisch, offen für Interessierte und für alle, die in Gemeinschaft für den Weg des Stadtklosters („pray for the way“) beten möchten.
Herzliche Einladung, einfach mal vorbeikommen!
Der Beginn ist um 18.30 Uhr.
Das Erinnerungsbuch von Sankt Familia
An diesem Sonntag, 11. Juni, führen wir im Gottesdienst ein “Erinnerungsbuch” ein, das an die Verstorbenen aus unserer Gemeinde erinnern soll.
Wir laden Sie ein, selber ein Blatt für dieses Erinnerungsbuch für Ihre Verstorbenen zu gestalten, die in irgendeiner Weise mit unserer Gemeinde verbunden waren.
Die Gestaltung dieser Seite (ein DIN A 4 Blatt) kann in einer freien Weise erfolgen. Es sollten die Lebensdaten (Geburt, Tod) und vielleicht ein Bild, ein Erinnerungswort zu sehen sein.
Geben Sie dieses Blatt bitte in der Sakristei oder im Pfarrbüro ab. Wir werden es dann in das Erinnerungsbuch einfügen. An dem jeweiligen Todesdatum wird das Blatt aufgeschlagen und zum Erinnern und Gebet einladen.
An den jeweiligen Sonntagen erinnern wir beim Todesgedenken der Verstorbenen, die in diesem Buch benannt sind.
Zum Selbstverständnis von Sankt Familia
Es ist viel los in 'unserer' Kirche: In einer solchen Situation tut es gut, dass wir uns als Gemeinde Sankt Familia vergewissern, wer wir selbst sind und was uns wichtig ist. Dazu ist ein Text entstanden, der in 18 kurzen Abschnitten unser Selbstverständnis zum Ausdruck bringt. Bei einer Online-Versammlung am 7. Juli ist der Pfarrgemeinderat über das "Selbstverständnis" von Sankt Familia mit den Gemeindemitgliedern ins Gespräch gekommen. Es gibt weiterhin die Möglichkeit, den Text auf unseren Internetseiten zu kommentieren und Fragen zu stellen.