Was gibt´s Neues? / Nachrichten

Die Szene "Jesus und Lazarus", gemalt von Giotto. Bildausschnitt, Wikipedia

156. Gemeindebrief zum 25./26. März 2023

Fünfter Sonntag der Fastenzeit
Liebe Gemeinde!

Wir gehen auf Ostern zu – das große Fest der Christenheit. Da feiern wir Auferstehung Jesu. Und dennoch bleibt immer wieder die Frage, was mit diesem Wort “Auferstehung der Toten” gemeint sein soll. Das Evangelium der Auferweckung des Lazarus, das uns an diesem Sonntag im Gottesdienst begegnet, weißt auf ein anderes Verständnis hin. Es schenkt uns wesentliche Kernsätze, die helfen, das Leben im Hier und Jetzt richtig zu verstehen. “Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt.” (Joh 11). Wir sind  auch im Angesicht des Todes  zum Leben gerufen – mit der Verheißung auf ein Leben, das Gott schenkt und das “bleibt”.

Die Inhalte in Nr. 156: ... Gottesdienste am Wochenende / Misereor-Kollekte ... Bußandacht ... Palmsonntag / Kollekte für die Christen im Heiligen Land ... "Gräber öffnen" ...

 

 

Plakat (oberer Teil) der Gemeinwohl-Veranstaltung am 24. März, 17 bis 20 Uhr, im Alfred-Delp-Haus, Sankt Familia, Kassel

WIRD VERSCHOBEN > Gemeinwohl-Ökonomie

Wie kann kirchliches Wirtschaften nach ethischen Kriterien gestaltet werden? Das ist die Leitfrage für die Gemeinwohl-Veranstaltung, die für den 24. März, 17 bis 20 Uhr, im Alfred-Delp-Haus an der Kölnischen Str. 51, Kassel, geplant war. Die Veranstaltung muss krankheitsbedingt leider abgesagt werden. Ein neuer Termin ist in Planung und wird hier bekanntgegeben.

mehr erfahren

Die Predigten zur Fastenzeit 2023 zum Nachhören

"Frieden? Frieden!" – Die Sehnsucht nach Frieden bewegt 1 Jahr nach dem Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine viele Menschen. Immer wieder wird die Frage gestellt, ob die Ukraine in diesem Kampf siegen kann. „Die Prediger der Fastenpredigten 2023 fragen nicht nach einem Sieg“, sagt Pastoralreferent Stefan Ahr, „sie fragen nach den möglichen Wegen zum Frieden.“

Jetzt können Sie alle Fastenpredigten nachhören. Hier geht es zu den Audios ...

 

mehr erfahren

Motiv "Handarbeit", bunte Wolle. Foto: Peter Weidemann, pfarrbriefservice.de

27.03. > Handarbeitsgruppe

Die Handarbeitsgruppe trifft sich wöchentlich um 15 Uhr im Alfred-Delp-Haus. Der nächste Termin ist am 27. März.

Eingeladen sind alle, die Freude haben, zusammen mit anderen zu stricken, zu häkeln, Handarbeit zu machen. Das nötige Material bringt jede und jeder selber mit. Gerne können sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen für das Treffen einen Kaffee kochen, die Zeit nutzen, miteinander zu plaudern, sich kennenzulernen.

Die Leitung der Gruppe liegt bei Anna-Maria König. Alle Interessenten (jung und alt, Männer und Frauen) sind herzlich eingeladen. Schön, wenn Sie sich vorher im Pfarrbüro anmelden. Sie können aber auch einfach so vorbei kommen und sehen, ob es Ihnen gefällt.

Schraffierte, verwitterte Fläche mit Blau-Grau-Braun-Weiß-Tönen. Bild: Peter Weidemann, pfarrbriefservice.de

155. Gemeindebrief zum 18./19. März 2023

Vierter Sonntag der Fastenzeit
Liebe Gemeinde!

“Womit habe ich das verdient?” Diese Frage quält Menschen oft, die einen schweren Schicksalsschlag beklagen oder die sich mit einer Wendung in ihrem Leben auseinandersetzen müssen, die ihre eigenen Pläne durchkreuzt. Oft taucht dann die Frage nach einer Schuld auf, für die man womöglich von Gott “bestraft” wird. Dann ist man “selber schuld” – an einer Krankheit, an einem Unfall, an einem Leiden. Diese Einstellung ist wohl nicht auszurotten und begegnet uns auch oft in der Bibel. Jesus jedoch will zu einem Vertrauen zurückführen, das sich auch im Unglück auf Gott richtet. Der Glaube an Gott bewahrt uns nicht vor Unglück und Leid, er bewahrt im Unglück und Leid.

Die Inhalte in Nr. 155: ... Gottesdienste am Wochenende ... Predigtgespräch ... Predigten zur Fastenzeit ... Fastengruppe ... Gemeinwohl-Ökonomie ... SonntagsEssen ... Bußandacht ... Wohnungsneueinrichtung ... Kinderfreizeit ... "Kinder des Lichts ...

 

 

Bischof Dr. Michael Gerber bei einem Treffen mit den Pfadfinderinnen und Pfadfindern vom Stamm Funkenflug aus Niederdorfelden, die ihn zum Thema des Hirtenworts angeregt hatten. Foto: bistum-fulda.de

Bischof Gerber: Hirtenwort und geistliche Gespräche (23. März)

Spannungen sind das zentrale Thema im aktuellen Hirtenwort von Fuldas Bischof Dr. Michael Gerber. Zur Fastenzeit ruft er dazu auf, diese Spannungen in Kirche und Gesellschaft konstruktiv zu nutzen, Polarisierungen zu überwinden und neu nach der Spur des Evangeliums zu suchen. An drei Abenden in der Fastenzeit gibt es bei digitalen geistlichen Gesprächen mit Bischof Gerber Gelegenheit, das die Impulse im Hirtenwort zu vertiefen, Das nächste Gespräch ist am 23. März,

+ Download Hirtenwort.

mehr erfahren

Foto links : Sait Toprakogklu/ bisi-kassel.de. Foto rechts: Julia Steinrecht / Pressestelle Bistum Fulda

13.03. > Vielfalt ist bereichernd

Zu einer ungewöhnlichen Begegnung kommt es am Montagabend, 13. März, 19:30 Uhr, in der Neuen Denkerei. Im Open Space begegnen sich Bischof Dr. Michael Gerber aus Fulda und die Bildungsunternehmerin Hacer Toprakoglu aus Kassel und sprechen über Vielfalt. Für beide ist das aus unterschiedlicher Perspektive ein entscheidendes Zukunftsthema.

mehr erfahren

Reduktion: das Zurückführen auf ein geringeres Maß. Bild: Peter Weidemann, pfarrbriefservice.de

Die Fastenzeit 2023 in Sankt Familia

Über die Sankt Familia-Angebote und -Veranstaltungen zur Fastenzeit 2023 informieren wir Sie auf unserer -> Extra-Seite:

  • Aschermittwoch
  • Fastengruppe "Zerreißt eure Herzen ..."
  • Predigten zur Fastenzeit
  • Fastengespräche mit dem Bischof
  • Heilfasten

 

Blick auf das Kolping Ferienparadies, Duderstadt. Foto: www.kolping-duderstadt.de

Gemeindewochenende vom 10. bis 12. März

Alle zwei Jahre ist das Gemeindewochenende im Kolpinghaus Duderstadt. Wegen der Corona-Pandemie musste dieses Wochenende leider schon zweimal verschoben werden. Jetzt kann es endlich wieder stattfinden und zwar vom 10.-12. März 2023. Wir haben das ganze Haus für uns zur Verfügung. Es gibt ein altersgemäßes Programm in verschiedenen Gruppen für Kinder und Jugendliche. Für die Erwachsenen werden unterschiedliche Arbeitsgruppen in verschiedenen Themenbereichen angeboten.

mehr erfahren

Straßengraffiti "Fürchte dich nicht"

SCHON VORBEI > Bibelteilen zum Segenswort "Fürchtet euch nicht!"

Fürchtet euch nicht!" So lautet der Leitspruch in unserer Gemeinde für dieses Kirchenjahr. Gott weiß um unsere Ängste und dass wir jeden Tag Ermutigung brauchen, besonders in Zeiten, die geprägt sind von Gewalt und Unsicherheiten. Was also bedeutet dieser Zuspruch und wie kann er helfen, besser mit den eigenen Ängsten umzugehen? Anhand der Schicksale von fünf Personen aus der Bibel gehen wir in den nächsten fünf Wochen diesen Fragen nach und erörtern beim gemeinsamen Bibelteilen, ob und wie sich ihr Leben verändert hat, nachdem ihnen Gott die Worte „Fürchte dich nicht“! zugesprochen hat. Der fünfte und letzte Termin ist am Montag, 27. Februar, 20 Uhr.

mehr erfahren

Kloster Huysburg, Wikipedia

Längerfristige Terminplanung > Gemeindefahrt 31. Juli bis 3. August

Zur längerfristigen Terminplanung: Einmal im Jahr ist die Gemeinde (und Gäste) zur Gemeindefahrt eingeladen. Diese Gemeindefahrt führt uns diesmal nach Sachsen-Anhalt in das Kloster Huysburg. Wir besuchen außerdem die Städte Magdeburg und Quedlinburg.

Termin: Montag, 31. Juli bis Donnerstag, 3. August 2023.

Die Kosten betragen ca. 310 Euro.

Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Zum Selbstverständnis von Sankt Familia

Es ist viel los in 'unserer' Kirche: In einer solchen Situation tut es gut, dass wir uns als Gemeinde Sankt Familia vergewissern, wer wir selbst sind und was uns wichtig ist. Dazu ist ein Text entstanden, der in 18 kurzen Abschnitten unser Selbstverständnis zum Ausdruck bringt. Bei einer Online-Versammlung am 7. Juli ist der Pfarrgemeinderat über das "Selbstverständnis" von Sankt Familia mit den Gemeindemitgliedern ins Gespräch gekommen. Es gibt weiterhin die Möglichkeit, den Text auf unseren Internetseiten zu kommentieren und Fragen zu stellen.

mehr erfahren