Hilfe für Menschen in der Ukraine

Helfende Hände packen Kartons mit Hilfsmitteln für die Menschen in der Ukraine
Foto: Adobe Stock

Der unsägliche Krieg in der Ukraine dauert nun schon mehr als 8 Monate. Die Malteser in Kassel auf dem Rothenberg haben sich seit dem Ausbruch des Krieges bemüht zu helfen, wo es möglich ist. Vielleicht erinnert sich der eine oder andere an die große Kleidersammlung in der kleinen Kirche St. Joseph, die sich schon immer als Sozial-Kirche mit Hilfsangeboten für die in der Umgebung Lebenden verstanden sowie regelmäßige Ausgabe von Lebensmittel und Bekleidung durchgeführt hat. Durch das große Hilfsangebot der Menschen war diese Kirche plötzlich vollgestellt mit gespendeter Kleidung.

 

Die Arbeit vieler Ehrenamtlicher

Die zunächst viel kleiner angedachten Transporte in die Ukraine waren dann dank der Arbeit vieler Ehrenamtlicher – auch der Gewerkschaft der Polizei – in großem Umfang möglich. Es wurden und werden auch noch neben Kleidung, Lebensmittel, Hygieneartikel, Medikamente, auch Rollatoren, Rollstühle, Krankenhausbetten und vieles Andere in die Ukraine gebracht. Wer sich weiter informieren will, kann das auf der Webseite der Malteser Ukrainehilfe Kassel: ukraine-hilfe-kassel.de.

 

Für und mit den Menschen aus der Ukraine

Jetzt werden auch geflüchtete Ukrainer/Ukrainerinnen vor Ort zum Beispiel mit Kleidung versorgt. Und ein Teil dieser Geflüchteten helfen auch schon mit am Rothenberg. Inzwischen ist es so, dass die Spendenflut abgeebbt ist, es aber immer weiter Anfragen von den Kontaktleuten in der Ukraine gibt. Gerade in ländlicheren Gebieten kommt Hilfe oft eher spärlich.

Es wäre sehr wünschenswert, wenn die folgenden Aktionen der Kasseler Malteser auch von der Gemeinde Sankt Familie unterstützt werden könnten:

Die „Nudel-Challenge“

Das ist eine Sammelaktion von haltbaren, gut transportablen Lebensmittel. Die Idee entspricht dem Geldsammeln im Sinne von Crowdfunding im Internet: Wenn ganz viele Menschen jeweils eine kleine Menge spenden, kommt am Ende viel dabei heraus. Außerdem versucht die Aktion durch sogenannte Nominierungen sich wie ein Schneeballsystem auszubreiten. Die Gemeinde Sankt Familia wurde gerade von der Europa-Union dazu nominiert. Vielleicht gibt es auch in Sankt Familia jemanden, der seinen Sportverein, seine Kegelrunde oder oder weiter „nominieren“ will.
Gesammelt werden: Nudeln, Reis, trockene Hülsenfrüchte,Konservendosen mit Suppen und Fertiggerichten und mit Gemüse, Fisch, Fleisch, Kaffee, Mehl, Zucker ... eine ausführliche Liste ist zu finden unter: ukraine-hilfe-kassel.de dann unter „was wir brauchen“

Sammlung von abgelaufenen Kfz-Verbandskästen

Die Kästen werden von den Maltesern sortiert und so werden die vorhandenen Binden, Wundauflagen etc. jeweils in großen Mengen beispielsweise zur Versorgung Verletzter zur Verfügung gestellt. Auch 'abgelaufene' Kompressen, die von uns als solche markiert werden, werden für eine Erstversorgung gerne genommen.

Mini-Care-Lebensmittelpakete

Den fleißigen Helfern/Helferinnen ist diese Idee gekommen: die leeren Verbandskästen weiterverwenden. Sie werden jeweils mit einem Päckchen Haferflocken, Kondensmilch, Trockenobst, Nüssen etc. gefüllt und können so vor Ort schnell und unproblematisch als Mini-Care-Lebensmittelpakete ausgegeben werden. Dafür werden folgende Lebensmittel gesammelt: Haferflocken 500g, Kondensmilch-Tetrapak, kleine flache Fischdosen, Vitamin-Brausetabletten, Vitaminbonbons, Nussmischungen (a 200g), nährstoffreiche Frucht-, Müsli-, Hafer- und Proteinriegel, Trockenobst in flexiblen Beuteln(a 200-250g) - und Teelöffel aus Metall.

Winterfeste Kleidung

Der Winter kommt und es werden dringend winterfeste Schlafsäcke, warme Kleidung und Schuhe benötigt.

Natürlich besteht auch die Möglichkeit Geld zu spenden:

Malteser Hilfsdienst e.V.
Pax-Bank IBAN: DE 18 3706 0193 4006 4700 47
Stichwort: Flüchtlingshilfe

 

Am Wochenende 5./6.. November in Sankt Familia

Die Spenden werden am Samstag, 5. November, und am Sonntag, 6. November, jeweils ca. 20 Minuten vor und nach den Gottesdiensten hinten in der Kirche von unserem Gemeindemitglied Dr. Asta Klarner, die sich in der Ukraine-Hilfe der Malteser engagiert,  entgegengenommen.

Zurück