Gemeindefahrt 31. Juli bis 3. August > noch Plätze frei!

Seit vielen Jahren lädt die Gemeinde Sankt Familia im Sommer zu einer Gemeindefahrt ein, die die Verbindung und Gemeinschaft untereinander stärken soll. Auf diese Weise haben wir schon viele wunderbare Orte in Deutschland entdeckt. Ziel dieser Fahrt ist, mit anderen Menschen Gemeinschaft zu erleben und Kultur, Austausch und Miteinander zu verbinden.
Dieses Jahr führt uns die Gemeindefahrt ins Kloster Huysburg im Harz unweit von Magdeburg. Das Kloster Huysburg (Benediktinerpriorat von der Aufnahme Mariens in den Himmel) ist ein Benediktinerkloster in etwa 300 Meter Höhe auf dem Huy, einem bewaldeten Höhenrücken nördlich des Harzes und neun Kilometer nordwestlich von Halberstadt im Harzkreis des Landes Sachsen-Anhalt.
Wir wohnen in modernen Einzel- oder Doppelzimmern mit Dusche und WC.
Die Reise
Wir besuchen zunächst bei der Hinfahrt ins Kloster Huysburg das Rosarium in Sangerhausen, den größten europäischen Rosenpark. Während unserer Gemeindefahrt besichtigen wir
die Welterbestadt Quedlinburg. Quedlinburgs architektonisches Erbe steht seit 1994 auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes und macht die Stadt zu einem der größten Flächendenkmale in Deutschland. In der historischen Altstadt mit ihren kopfsteingepflasterten Straßen, verwinkelten Gassen und kleinen Plätzen befinden sich über 2100 Fachwerkhäuser aus acht Jahrhunderten. Am Markt liegt das Renaissance-Rathaus mit der Roland-Statue, südlich davon der Schlossberg mit der romanischen Stiftskirche und dem Domschatz als Zeugnisse des Quedlinburger Damenstifts. Auch der Münzenberg mit der romanischen Klosterkirche St. Marien und im Tal dazwischen die romanische Kirche St. Wiperti, der sich anschließende Abteigarten und der Brühl-Park gehören zum Weltkulturerbe. Erst sind wir in Magdeburg mit dem berühmten Dom und dem Elbauenpark und besuchen in Frankenhausen das großartige Bauernpanorama, ein Bild zum dreißigjährigen Krieg.
Für ältere Menschen geeignet
Diese Fahrt ist auch für ältere Menschen geeignet. Die, die nicht mehr gut zu Fuß sind, nehmen nicht an den Stadtführungen und Museumsbesuchen teil, sondern genießen in der Zeit in einem Café oder auf dem Marktplatz das öffentliche Treiben bei Kaffee und Kuchen.
Gottesdienst
Zum Tagesprogramm gehört das regelmäßige Angebot eines Gottesdienstes und das Miteinander am Abend bei Getränken und gemütlichen Plaudern.
Leitung:
Pfarrer Harald Fischer
Kosten:
350 Euro incl. Busfahrt, Übernachtungen, Verpflegung von Montag (Abendessen) bis Donnerstag (Frühstück), Mittwochmittag ist Selbstverpflegung. Die Eintritte ins Rosarium und in den Elbauenpark in Magdeburg, die Rundfahrt mit der Bimmelbahn in Quedlinburg und die Busrundfahrt in Magdeburg sind ebenfalls incl.
Anmeldung:
bis 25. Mai durch eine Anzahlung von 200 Euro auf das Konto: Exerzitienseelsorge IBAN: DE66 5206 0410 0600 0084 19. Sie können natürlich auch gleich den ganzen Betrag überweisen.
Achtung: noch Plätze frei!
Es sind noch einige wenige Plätze frei! Bitte unbedingt bald anmelden!

Und das erwartet Sie an Programm:
- Montag 31. Juli 2023 9.00 Uhr Treffpunkt Sankt Familia
Abfahrt; nach Sangerhausen, dem Rosarium. Das Rosarium ist der größte europäische Rosenpark mit einer wunderbaren Fernsicht auf die Ausläufer des Südharzes und die “goldene Aue”. Mit Mittagspause.
15.00 Uhr Weiterfahrt zum Kloster Huysburg
16.00 Uhr Bezug der Zimmer im Gästehaus
17.00 Uhr Führung und Besichtigung des Klosters und der Kirche
18.30 Uhr Abendessen
19.30 Uhr Offener Abend mit Angebot zu einer gemeinsamen Gesprächsrunde zu aktuellen Themen
- Dienstag, 1. August
8.15 Uhr Morgengebet
8.30 Uhr Frühstück
9.15 Uhr Aufbruch zum Besuch von Quedlinburg
Dort Rundfahrt mit der Quedlinburger Bimmelbahn mit Erklärungen durch die Altstadt mit ihren zahlreichen Fachwerkhäusern; vorbei an der historischen Stiftskirche und am Schloßberg.
Danach ist Zeit, am historischen Marktplatz zu verweilen und die vielen kleinen Gässchen zu erkunden.
13.00 Mittagessen im Kloster Huysburg
Mittagspause
-> Möglichkeit A: Spaziergang zum Röderhöfer Teich (ca. 30 Minuten) mit Möglichkeit zum Café-Besuch auf einer schönen, gemütlichen Terrasse
-> Möglichkeit B: Besuch in Halberstadt (Dom, Kaffee...)
-> Möglichkeit C: Vertiefung der Erfahrungen in Quedlinburg
Halberstadt und Quedlinburg liegen ganz nahe beieinander. Deshalb kann jeder die persönlich bevorzugte Variante für den Nachmittag wählen.
18.30 Uhr Abendessen im Kloster Huysburg
19.30 Uhr Möglichkeit zum Gottesdienst
anschließend Gespräch mit einem Pater: “Leben im Kloster heute” und “zur Situation der Kirche heute aus Sicht eines Klosterbruders”
- Mittwoch, 2. August
8.15 Uhr Morgengebet
8.30 Uhr Frühstück
9.30 Uhr Fahrt nach Magdeburg
10.30 Uhr Rundfahrt mit dem Bus durch Magdeburg incl. Führung im Dom
12.00 Uhr Mittagszeit in der Innenstadt
14.00 Uhr Besuch im Elbauenpark mit Möglichkeit zum Spaziergang und Besuch des “Jahrtausendturms” in dem 5.000 Jahre Menschheitsgeschichte in verschiedenen Stockwerken ausgestellt sind
17.00 Uhr Rückfahrt zum Kloster Huysburg
18.00 Uhr Abendessen
19.30 Uhr Möglichkeit zum Gottesdienst
- Donnerstag, 3. August
8.15 Uhr Morgengebet
8.30 Uhr Frühstück
9.30 Uhr Abfahrt
über das Kyffhäuser-Denkmal nach Bad Frankenhausen zum Bauernpanorama, das Monumentalbild der DDR zum dreißigjährigen Krieg
Mittagspause in Bad Frankenhausen
15.00 Abfahrt nach Kassel
ca. 17.00 Uhr Ankunft in Kassel
--------------------------------------