ARCHIV | 05.07. > Entschieden gegen die Klimakrise – jede Generation ist gefragt

Gegen den immer deutlicher spürbaren Klimawandel muss etwas getan werden. Dem stimmen sehr viele Menschen zu. Aber was und wie und wann genau, darüber wird landandauernd und heftig diskutiert. Dabei sind gute Nachrichten für den Klimaschutz dringend notwendig. Er braucht ein Engagement, das von allen Generationen getragen wird. Die Mehrheit unserer Gesellschaft müsste zu Klimaaktivist*innen werden. Deshalb lädt das Dezernat generationen- und geschlechtersensible Pastoral des Bistums Fulda zusammen mit der Citypastoral Kassel zu einem Gespräch zwischen den Generationen ein. „Entschieden gegen die Klimakatastrophe – jede Generation ist gefragt" lautet das Thema der Veranstaltung am Mittwoch, 5. Juli. Start in der Neuen Denkerei (Friedrichsstr. 28) ist um 19:30 Uhr.

 

Gudula Frieling und die Gesprächsteilnehmer*innen

Den Impuls setzt Klima- und Friedensaktivistin Dr. Gudula Frieling. Sie engagiert sich in der Klimagerechtigkeitsbewegung, ist Mitglied im Ökumenischen Institut für Friedenstheologie (OekiF) und im Internationalen Versöhnungsbund. Für sie ist die gute Nachricht beim Klimaschutz, dass es eine inzwischen weltweit vernetzte Klimabewegung gibt, die sich nicht frustrieren lässt und sich entschieden dem zerstörerischen fossilen Weiter-So entgegensetzt. Das ist eines der Themen, über die die Podiumsteilnehmer*innen diskutieren. Zur Sprache kommen auch die Erwartungen der jüngeren an die ältere Generation und umgekehrt. Neben Frieling sprechen Lisa Coburger, Referentin für politische Bildung beim BDKJ Fulda, Thomas Flügge, Geschäftsführer der cdw-Stiftung Kassel und Roland Schippany vom Katholikenrat des Bistums Fulda miteinander. Eingeladen ist ebenfalls ein*e Vertreter*in vom Stadtschüler*innenrat Kassel.

 

Das Publikum

Auch für das Publikum wünschen sich die Veranstalter*innen, dass viele Generationen vertreten sind. Nach dem Impuls und der Podiumsrunde hat das Publikum ausgiebig Gelegenheit mitzudiskutieren, Fragen zu stellen und seine Meinung zu äußern. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. „Einfach vorbeikommen, zuhören und seine Meinung einbringen“, lädt Moderator Christoph Baumanns alle älteren und jüngeren Interessierten herzlich in die Neue Denkerei Kassel ein. „Mittelalt ist natürlich auch okay“, lacht Baumanns und setzt auf eine gemeinschaftliche Veranstaltung, die den Klimaschutz in Hessen weiter vorantreibt.

 

Hintergründe:

Das PLUS-Magazin des Dezernats generationen- und geschlechtersensible Pastoral

Das PLUS-Magazin richtet sich an alle, die hauptberuflich oder ehrenamtlich in der Seniorenarbeit tätig sind. Die unterschiedlichen Autor*innen beschäftigen sich immer mit einem Leitthema. „Gute Nachrichten“ heißt es in der aktuellen Ausgabe 15, darin ein Interview mit Dr. Gudula Frieling. Das „PLUS – Magazin für eine generationensensible Pastoral“ erscheint zweimal im Jahr und wird vom Fachbereich Pastoral Bildung Kultur im Bischöflichen Generalvikariat Fulda herausgegeben. Die Redaktionsleitung haben Christoph Baumanns, Dr. Andreas Ruffing und Stefanie Wahl. Unterstützt werden sie von einem ehrenamtlichen Redaktionsteam. PLUS ist kostenlos erhältlich. Eine E-Mail an generationen.verbinden@bistum-fulda.de mit Angabe der Adresse reicht für die persönliche Zusendung.

 

Citypastoral Kassel

Fragen des Lebens und des Sterbens, Liebe, Nächstenliebe, Hoffnung, Verantwortung, Gerechtigkeit, Bewahrung der Schöpfung, Kassel – das sind die Themen, mit denen sich die Citypastoral in die Stadtgesellschaft einbringt. Das geschieht über Veranstaltungen in den unterschiedlichen Medien, über kulturelle Projekte und Vernetzung. Die Citypastoral ist eine Initiative der Katholischen Kirche (Bistum Fulda) und startete im Frühjahr 2022. Referentin ist Kerstin Leitschuh.

Zurück