Abschlussberichtes der „Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Bistum Fulda“

Bischof Gerber bekennt institutionelles Versagen und kündigt weitere Schritte an
Am 27. Juni hat sich die Bistumsleitung in einer Pressekonferenz erstmals ausführlich öffentlich auf den Abschlussbericht geäußert, den die Kommission am 17. Juni 2025, nach vier Jahren Arbeit, dem Bistum Fulda vorgelegt hatte. Bischof Dr. Michael Gerber hatte die Betroffenen um Entschuldigung gebeten, bekannte institutionelles und systematisches Versagen und kündigte weitere Schritte an.
Auch wenn der Bericht zeigt, dass ein Umdenken in der Prävention und im Umgang mit sexualisierter Gewalt geschehen ist, kommt dies für viele betroffene Menschen zu spät. Ein Umstand, der sich nur schwer aushalten lässt.
Den über 300 Seiten langen Abschlussbericht der Kommission können Sie über die Homepage des Bistums herunterladen
>>> www.nurmitmut.de
Die Reaktion der Bistumsleitung finden Sie auf
>>> www.bistum-fulda.de
Als Pfarrei Sankt Familia müssen auch wir aus dieser schmerzhaften Erfahrung lernen.
Wir müssen:
• unbedingte Solidarität mit den Betroffenen leben
• Strukturen überprüfen, die Räume für potenzielle Übergriffe bieten
• unsere eigenen Konzepte aktualisieren und kennen
• uns gegenseitig immer wieder daran erinnern, wie wichtig eine gelebte Prävention und eine Kultur der Achtsamkeit sind
2016 haben wir in Sankt Familia mit der aktiven Präventionsarbeit begonnen und ein vom Bistum Fulda erarbeitetes Schutzkonzept eingeführt und umgesetzt. Dazu gehörten die Bildung eines geschulten Präventionsteams, die Umsetzung administrativer und struktureller Rahmenbedingungen und die Einführung eines gezielten Schulungsprogramms für alle Ehrenamtlichen, die mit Kindern, Jugendlichen und schutz- und hilfebedürftigen Erwachsenen zu tun haben.
Unser Schutzkonzept, das regelmäßig aktualisiert und überarbeitet wird, finden Sie hier
>>> Präventionskonzept Sankt Familia
Das Präventionsteam von Sankt Familia – das sind Dr. Fatima Barbara König (Präventionsfachkraft fb), Birgit Weber (Gemeindereferentin) und Kathrin Drescher-Mattern (Schulungsbeauftragte) – möchte dazu beitragen, den Blick auf das Thema sexualisierte Gewalt zu schärfen und eine Kultur des achtsamen Miteinanders zu pflegen und zu leben.
Wenn Sie Fragen zu dem Thema haben, können Sie sich gerne an das Pfarrbüro wenden, das die Anfragen direkt an diese drei Personen weiterleiten wird.