267. Gemeindebrief zum 17.08.2025

Liebe Gemeinde,

Bild: Peter Weidemann In: Pfarrbriefservice.de

„Ich bin gekommen, um Feuer auf die Erde zu werfen ... Meint ihr, ich sei gekommen, um Frieden auf die Erde zu bringen? Nein, ich sage euch, nicht Frieden, sondern Spaltung!“ Ist das Jesus, den wir hier hören, der mit Feuer und Spaltung droht? Jesus, der Sanftmütige, das Opferlamm, der Friedensfürst? Wie geht das zusammen? Doch hier spricht nicht der abgeklärte Gottessohn, sondern der enttäuschte Menschensohn, der sich voll Leidenschaft und Zorn gegen die Borniertheit und Heuchelei der Menschen wendet, auch gegen die seiner Jünger. Obwohl er es ihnen vorlebt und sie lehrt, was im Leben wichtig ist, worauf es ankommt, verstehen sie ihn nicht und können ihm nicht folgen. Doch es ist die Zeit, sich zu entscheiden, sagt Jesus, für Gott und die Menschen. Jesus brennt für seine Botschaft, auch wenn er andere damit verstört, sie sich zu Feinden macht. Er bleibt bei seiner Wahrheit, bis hin zum Tod am Kreuz.

Jesu Botschaft ist kein Kuschelevangelium zum Wohlfühlen. Es fordert heraus, Stellung zu beziehen, sich laut und deutlich gegen Unrecht und für Frieden einzusetzen, in dem Bewusstsein, dass Friede zunächst in einem selbst beginnen muss.

 

Gottesdienste 16./17. August

Samstag, 16. August: 18.00 Uhr: Vorabendmesse

Sonntag, 17. August: 10.30 Uhr: Eucharistiefeier

Im Anschluss an den Gottesdienst sind Sie zum Kirchenkaffee auf dem Kirchenvorplatz eingeladen. Wir freuen uns auf die Gespräche und Begegnungen mit Ihnen. Bitte bringen Sie möglichst einen eigenen Becher mit.

Die Gottesdienstordnung der nächsten Woche finden Sie auf unserer Internetseite:

 

29.08. > DanseVita

Wir treffen uns am Freitag, 29. August 2025 von 17.00 bis 18.30 Uhr im großen Saal des Alfred-Delp-Hauses. In Bewegung kommen, den Körper sprechen lassen: freies Tanzen nach der Danse-Vita® Methode, angeleitet in geschützter Umgebung. Hier gibt es kein Richtig oder Falsch. Im Vordergrund stehen Spaß an der Bewegung, individueller Ausdruck und Lebensfreude. Männer und Frauen jeden Alters sind willkommen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, leichte, weiche Schuhe ohne Absatz, eigenes Getränk. Leitung: Heidemarie Möhle.

 

Zum Vormerken: Bibelteilen ab 03.09.2025

Ab September wollen wir uns in einem offenen Bibelkreis einmal wöchentlich, jeweils am Mittwochabend um 19.00 Uhr, für ca. 1 Stunde zum gemeinsamen Bibelteilen treffen. Neue und erfahrene Interessierte sind eingeladen, sich unverbindlich zu einem spirituellen Austausch über eigene Gedanken zum jeweiligen Sonntagsevangelium zu treffen. In der Zuversicht, dass die Heilige Geistkraft gerade in der Verschiedenheit und aus den individuellen Vorerfahrungen zu uns spricht, nehmen wir uns Zeit, einander zuzuhören und auszutauschen. So kann selbst ein altbekannter Text wieder anfangen zu funkeln und neue und unerwartete Blickwinkel aufscheinen lassen. Herzliche Einladung dazu. Wir freuen uns, mit Euch/Ihnen zusammen das Wort Gottes in unserem Alltag lebendig werden zu lassen.
Wechselnde Leitung: Gyde Botsch, Bärbel Meyer, Gabriele von Karais, Angela Makowski, Jan Uhlenbrock.

 

Vorbereitung auf die Erstkommunion 2026

Wir beginnen unsere Erstkommunion-Vorbereitung mit einem Elternabend am Mittwoch, 10. September 2025 um 20 Uhr. Dazu eingeladen sind Kinder, die dann mindestens im dritten Schuljahr sind und deren Eltern sich unserer Gemeinde zugehörig fühlen. Beim Elternabend informieren wir Sie über unser Konzept und lernen uns gegenseitig kennen, eine Anmeldung erfolgt erst danach. Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 1. September im Pfarrbüro unter 0561-15470.

 

Caritas International Sommeraktion

Millionen Menschen in Somalia, Äthiopien, Kenia und dem Südsudan benötigen Hilfe, da sie durch Dürre und Starkregen ihre Lebensgrundlage verloren haben. Nach der verheerenden Dürre kam sintflutartiger Regen, der die Felder verwüstete und die Häuser der Menschen einfach wegspülte.
Hoffnung hat Caritas International mit der Partnerorganisation WARDI den Menschen gebracht. Sie konnten Ziegen verteilen, Brunnen bohren und Bargeld an die Menschen ausgeben.

Diese Hilfe muss weitergehen, weil die Klimakrise die Menschen auch künftig mit Dürren und Starkregen vor große Herausforderungen stellen wird.
Bitte helfen Sie mit, die Menschen mit Wasser und Nahrungsmitteln zu versorgen, schnelle Hilfe mit Bargeld zu leisten, Brunnen zu bauen und die medizinische Grundversorgung sicherzustellen.

Info-Flyer und Spendentüten finden Sie bei den Auslagen in unserer Kirche. Sie können sich aber auch direkt über Caritas International informieren und spenden:

 

Die Zeit der Entscheidung

Wir, die Jüngerinnen und Jünger von heute, brennen wir für seine Botschaft? Sind wir Feuer und Flamme und wollen etwas bewegen, was über fromme Lippenbekenntnisse hinausgeht? Haben wir Ohren, die hören, und Augen, die das Unrecht sehen? Erkennen wir, was von uns erwartet wird? Jesus spricht von der Zeit der Entscheidung. Sich zu entscheiden birgt immer Konfliktpotenzial. Doch ist das Christentum, von seinem Begründer her gesehen, nicht eine Religion, an der man sich reiben und stoßen kann und soll?

Ich wünsche uns eine leidenschaftliche Woche.

 

Gabriele von Karais

für das Leitungsteam von Sankt Familia

zum 17. August 2025, 19. Sonntag im Jahreskreis

------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------

 

Besondere Bücher in Sankt Familia: Einladung zum Mitgestalten

Erinnerungsbuch
Erinnerungsbuch Sankt Familia, Kassel. Titelseite. Zeichnung und Gestatlung: Birgitta Schwansee, 2023
Bild: Birgitta Schwansee

Wir haben in unserer Gemeinde ein “Erinnerungsbuch” eingeführt, das an die Verstorbenen aus unserer Gemeinde erinnern soll.

Wir laden Sie ein, selber ein Blatt für dieses Erinnerungsbuch für Ihre Verstorbenen zu gestalten, die in irgendeiner Weise mit unserer Gemeinde verbunden waren.

Die Gestaltung dieser Seite (ein DIN A 4 Blatt) kann in einer freien Weise erfolgen. Es sollten

  • die Lebensdaten (Geburt, Tod),
  • vielleicht ein Bild, ein Erinnerungswort zu sehen sein.

Geben Sie dieses Blatt bitte in der Sakristei oder im Pfarrbüro ab. Wir werden es dann in das Erinnerungsbuch einfügen.  An dem jeweiligen Todesdatum wird das Blatt aufgeschlagen und zum Erinnern und Gebet einladen.

An den jeweiligen Sonntagen erinnern wir beim Todesgedenken der Verstorbenen, die in diesem Buch benannt sind.

 

Das Evangelienbuch von Sankt Familia

In unserer Gemeinde geben wir nach dem Sonntagsgottesdienst seit vielen Jahren das Evangelienbuch einer Person oder einer Familie mit, die dann den Text des Evangeliums für den kommenden Sonntag in das Buch schreibt.

Am Anfang des Kirchenjahres ist das Buch zunächst ganz leer und Woche für Woche füllt es sich mit dem jeweiligen Sonntagsevangelium. Jeder, jede Person, jede Familie schreibt, malt, gestaltet nach eigenen Ideen. Dadurch entstehen jeweils Seiten, die ganz unterschiedlich aussehen.

In den nächsten Wochen legen wir einige Evangelienbücher der vergangenen Jahre unter der Orgelempore auf die Tische zum Anschauen aus.

Schön, wenn Sie sich entscheiden, das aktuelle Evangeliar, aus dem wir im Moment das Evangelium vorlesen, mit dem Text für den kommenden Sonntag am Ende eines Gottesdienstes mal mitzunehmen und das Evangelium des nächsten Sonntags reinzuschreiben. Das “Wort Gottes” ist dann eine Woche bei Ihnen “beheimatet” und kommt aus Ihrer Lebenswirklichkeit zurück in unsere Gemeinde. Was für ein schönes Zeichen!

Sie können sich gern im Pfarrbüro melden, wenn Sie das Evangelium an einem bestimmten Sonntag mitnehmen wollen. Sie können sich aber auch gern spontan erst jeweils am Ende eines Gottesdienstes melden.

 

Zurück