41. Gemeindebrief zum 3. Advent 12./13. Dezember 2020

Liebe Gemeinde von Sankt Familia!
Der 3. Advent ist der Sonntag der Freude, genannt: “Gaudete“. Die bevorstehende Weihnachtsfreude schimmert an diesem Tag schon in den liturgischen Texten. Im Eröffnungsvers zum Gottesdienst heißt es: “Freut euch im Herrn zu jeder Zeit.” Mit diesen Worten versucht Paulus seine Gemeinde in Philippi in schwerer Zeit aufzurichten (Phil 4,4), obwohl er selber im Gefängnis sitzt. Für ihn haben die bedrückenden äußeren Erfahrungen nicht die Kraft, ihn aus seiner Glaubensgewissheit zu reißen. An seine Gemeinde in Thessaloniki schreibt er sogar: “Freut euch zu jeder Zeit! Dankt für alles. Gott, der euch beruft ist treu!” (1 Thess 5,16.24). Heute, am Gaudete-Sonntag hören wir die Einladung zur Freude in unseren Alltag hineingesprochen. Es brennen schon drei Kerzen am Adventskranz, Zeichen für das nahende Fest, an dem wir Gottes Heil, das allen Menschen bereitet ist, feiern.
Wir bereiten uns in unserer Gemeinde in diesen Corona-Zeiten auf verschiedene Weisen auf Weihnachten vor:
Predigt
Mit diesem 41. Gemeindebrief seit der Corona-Pandemie schicken wir Ihnen wieder die Predigt von Pfarrer Harald Fischer zum 3. Adventssonntag zu. Hier können Sie die Predigt auch sehen und hören ...
(Im Gottesdienst ist die Predigt am Samstag zum Vorabendgottesdienst zu hören. Am Sonntag feiern wir Familiengottesdienst mit der Combo).
Auf unserer Homepage informieren wir Sie über:
- Am diesem Sonntag (3. Advent, 13.12.) ist wieder Kindergottesdienst. Bitte denken Sie an die Anmeldung bis spätestens Samstag (12.12.,16 Uhr) per Mail an kindergottesdienst@sankt-familia-kassel.de ...
- Am 3. Advent ist um 17 Uhr in unserer Kirche eine adventliche Bussandacht. In diesem Gottesdienst ist Raum zur Besinnung auf eigene Schwachstellen, Fehler und Schuld. Wir bitten um Vergebung und um die Kraft zur Neuausrichtung und zum Neuanfang ...
- Die Gottesdienstzeiten im Advent und zu Weihnachten sind hier aufgeführt ...
- Zu den Gottesdiensten an den Sonntagen im Advent (nicht an den Samstagen) und an den Weihnachtstagen ist es unbedingt notwendig, sich anzumelden ...
- Vor den Gottesdiensten am Samstag (16.35 – 16.55 Uhr) und am Sonntag (10.05 – 10.25 Uhr) laden wir Sie zum Adventssingen in den Pfarrgarten ein ...
- Mittwochmorgens sind Sie um 6.30 Uhr zum Rorategottesdienst in unsere Kirche eingeladen (in diesem Jahr leider ohne anschließendem Frühstück)
- “Hoffnungslicht im Fenster” – stellen Sie in der Adventszeit ein Hoffnungslicht ins Fenster, machen Sie ein Foto davon und mailen es uns zu ...
- Vom 11. - 24. Dezember erbitten wir wieder (haltbare, gut verpackte) Lebensmittel am “Gaben-Geländer” vor unserer Kirche für materiell bedürftige Menschen ...
- Wir beteiligen uns an der Aktion Weihnachtsfreude einer Solidaritätsaktion der Caritas. Nach den Gottesdiensten im Advent nehmen wir in der Kirche (unter der Orgelempore) Geldspenden entgegen, die von der Caritas in Form von Gutscheinen für Geschenke, Lebensmittel oder Bekleidung an finanziell benachteiligte Familien für deren Kinder verteilt werden ...
- Seit genau 20 Jahren wird das jeweilige Sonntagsevangelium von Menschen für den nächsten Sonntag aufgeschrieben. Dieser schöne Brauch ist im Sommer durch die Corona-Bestimmungen unterbrochen worden. Wir greifen ihn jetzt wieder auf: mit einem Online – Evangeliar. Wie früher wird jeweils ein Haushalt unserer Gemeinde das Sonntagsevangelium aufschreiben und gestalten. Es wird dann auf unserer Homepage zu sehen sein. Melden Sie sich gern bei uns, wenn Sie für einen Sonntag diese Aufgabe übernehmen möchten ...
- Schon jetzt weisen wir auf die STERNSINGERAKTION hin. Diesmal werden die Sternsinger am Samstag, 9. Januar, von 10 bis 16 Uhr in unserer Gemeinde unterwegs sein. Sie kommen auch gern zu Ihnen. Hier erfahren Sie Näheres darüber, auch wann, wo und wie Sie sich anmelden können ...
Freudenwünsche
Wir wünschen Ihnen etwas von der Freude, die dem Sonntag “Gaudete” seinen Namen gibt, die auf die Freude verweist, die uns in der Weihnachtsbotschaft zugesprochen werden wird und die stärker ist als die Unheilserfahrungen und die Dunkelheiten, unter denen nicht wenige Menschen leiden.
Harald Fischer, Pfarrer, und Birgitta Schwansee, für das Gemeindeleitungsteam
zum 12./13. Dezember 2020, 3. Adventssonntag