269. Gemeindebrief zum 31.08.2025

Liebe Gemeinde,

Bild: Friedbert Simon, In: Pfarrbriefservice.de

im heutigen Evangelium sagt Jesus: „Wer sich selbst erhöht, wird erniedrigt werden, und wer sich selbst erniedrigt, wird erhöht werden.“ Das bedeutet demütig sein. Hat der Begriff Demut heute noch Gültigkeit in unserer konsumorientierten Welt, und was bedeutet er? Demut bedeutet nicht, alles wehrlos und tatenlos hinzunehmen, sondern zeigt uns Wege, mit Klarheit und Hingabe zu handeln. Demut hat etwas mit Sanftmut zu tun. Es hat mit Annehmen dessen zu tun, was unser Schicksal ist, was uns in diesem Leben gegeben ist oder nicht gegeben wird. Oder wie Seneca schreibt: „Ohne Seelenwunde durchs Leben gehen bedeutet Unkenntnis der anderen Seite der Welt.“ Es hat nichts mit Unterwürfigkeit zu tun, sondern offenbart uns die Schönheit, wenn wir zart und sanft mit unseren Nöten und den Schwächen der anderen umgehen können.

Noch einen weiteren Punkt spricht Jesus an. Er sagt zu dem Gastgeber: „Wenn du ein Essen gibst, dann lade Arme, Krüppel, Lahme und Blinde ein. Du wirst selig sein, denn sie haben nichts, um es dir zu vergelten.“ Jesu Worte sind oft eine Anleitung und Inspiration, aus unserer Ichbezogenheit in die Weite unseres Herzens zu gelangen, mit Mitgefühl zu denken, zu handeln und zu sprechen, sozusagen umzudenken.

In unserer Zeit würden wir vielleicht Geflüchtete, Bedürftige oder einsame Freunde einladen und nichts dafür erwarten. Es macht uns glücklich, auf materieller, emotionaler, geistiger oder spiritueller Ebene zu geben. Wenn wir bedingungslos geben, letztendlich bedingungslos lieben können, erfahren wir etwas in uns, was weit über unser Ego hinausgeht. In der Weite und Güte unseres Herzens erfahren wir eine tiefe Freude und Freiheit. Es ist ein lebendiger Gott, dem wir begegnen. Wenn wir ganz im Sein, in der Stille ruhen, können wir vielleicht sagen: „Ich ruhe in Gott und Gott ruht in mir.“

 

Gottesdienste 30./31. August

Samstag, 30. August, 18.00 Uhr: Wortgottesdienst mit Kommunionfeier.

Sonntag, 31. August, 10.30 Uhr: Eucharistiefeier mit Kindergottesdienst. Im Anschluss an den Gottesdienst sind Sie wieder herzlich zum Kirchenkaffee auf dem Kirchenvorplatz eingeladen: Gespräche und Begegnungen bei einer Tasse Kaffee oder Tee. Sie helfen uns sehr, wenn Sie dazu Ihren eigenen Becher mitbringen.

Die Gottesdienstordnung der nächsten Woche finden Sie auf unserer Internetseite:

 

Helfer für den Kirchenkaffee gesucht

Wie schön, dass so viele Menschen nach dem Sonntagsgottesdienst gern auf eine Tasse Kaffee oder Tee bleiben, um in Kontakt zu kommen, sich zu unterhalten und lebendige Gemeinschaft zu spüren! Damit wir dieses Angebot auch in Zukunft möglichst häufig machen können, suchen wir Verstärkung für unsere Kirchenkaffee-Gruppe. Sie verpflichten sich damit zu keiner regelmäßigen Aktivität. Auch wenn Sie nur gelegentlich helfen können (z.B. mit einer Kanne Kaffee), freuen wir uns. Bitte melden Sie sich bei Interesse im Pfarrbüro.

 

03.09. > Bibelteilen

Ab September wollen wir uns in einem offenen Bibelkreis einmal wöchentlich, jeweils am Mittwochabend um 19.00 Uhr, für ca. 1 Stunde zum gemeinsamen Bibelteilen treffen. Neue und erfahrene Interessierte sind eingeladen, sich unverbindlich zu einem spirituellen Austausch über eigene Gedanken zum jeweiligen Sonntagsevangelium zu treffen. In der Zuversicht, dass die Heilige Geistkraft gerade in der Verschiedenheit und aus den individuellen Vorerfahrungen zu uns spricht, nehmen wir uns Zeit, einander zuzuhören und auszutauschen. So kann selbst ein altbekannter Text wieder anfangen zu funkeln und neue und unerwartete Blickwinkel aufscheinen lassen. Herzliche Einladung dazu. Wir freuen uns, mit Euch/Ihnen zusammen das Wort Gottes in unserem Alltag lebendig werden zu lassen.
Wechselnde Leitung: Gyde Botsch, Bärbel Meyer, Gabriele von Karais, Angela Makowski, Jan Uhlenbrock.

 

07.09. > Begrüßungsgottesdienst für Pfarrer André Lemmer

Am Sonntag 7. September werden wir unseren neuen Pfarradministrator André Lemmer in einem offiziellen Begrüßungsgottesdienst (zugleich Familiengottesdienst) willkommen heißen. Der anschließende Brunch im Alfred-Delp-Haus bietet eine gute Gelegenheit zum Austausch und Kennenlernen. Schön, wenn Sie etwas (am liebsten Selbstgemachtes) zum gemeinsamen Essen beisteuern können, z.B. Salate, Kuchen oder einen anderen schmackhaften Beitrag fürs Buffet.

 

Neu ab 09.09. > Offener Treff mit Kaffeetrinken

In Sankt Familia gibt es seit einigen Jahren eine offene Gruppe mit wechselnden Teilnehmern, die sich gern zu gemeinsamen (meist kulturellen) Unternehmungen trifft. Nach einem Wechsel in der Gruppenleitung möchten wir diese Aktivität neu beleben und laden ein zum Offenen Treff mit Kaffeetrinken:
Wann? Jeweils am 2. Dienstag des Monats von 16.00 bis 18.00 Uhr (Berufstätige dürfen auch später dazukommen)
Wo? Alfred-Delp-Haus, kleiner Raum im Erdgeschoss
Wer? Jede/r, die/der Spaß an Austausch und Geselligkeit hat.

Bei den monatlichen Treffen werden Ausflüge zu interessanten Zielen sowie Besuche kultureller Veranstaltungen geplant. Hier kann sich jede/r einbringen und Vorschläge machen. Das erste Treffen findet am Dienstag, 9. September 2025 statt. Organisation: Annette Reimer u.a.

 

06.09. > Gemeindewanderung

Unsere nächste Gemeindewanderung findet am Samstag, 06.09.2025 statt. Sie führt von der Niester Alm über den Zollstock und die Eulenbäume zurück zur Alm.
Die Strecke ist ca. 13 km lang, es müssen ca. 260 Höhenmeter überwunden werden. Es werden gut begehbare Wege durch den Kaufunger Wald gegangen. Festes Schuhwerk ist angeraten. Zum Abschluss steht eine Einkehr in die Niester Alm an.
Treffpunkt ist um 09.15 Uhr am Parkplatz Niester Alm.
Anfahrt mit ÖPNV: Mit der Straßenbahn Linie 4 vom Königsplatz (08.30 Uhr) nach Oberkaufungen Bhf, von dort mit dem Bus Linie 34 (09.01 Uhr) zur Königsalm.
Leitung: Marc Tietz.

 

Vorbereitung auf die Erstkommunion 2026

Wir beginnen unsere Erstkommunion-Vorbereitung mit einem Elternabend am Mittwoch, 10. September 2025 um 20 Uhr. Dazu eingeladen sind Kinder, die dann mindestens im dritten Schuljahr sind und deren Eltern sich unserer Gemeinde zugehörig fühlen. Beim Elternabend informieren wir Sie über unser Konzept und lernen uns gegenseitig kennen, eine Anmeldung erfolgt erst danach. Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 1. September im Pfarrbüro unter 0561-15470.

 

Dank und Gruß von Pfarrer Harald Fischer

An dieser Stelle dürfen wir Ihnen heute einen herzlichen Gruß von Harald Fischer übermitteln. Zu seiner Verabschiedung als Gemeindepfarrer von Sankt Familia im Mai 2025 haben sich viele von Ihnen an einem gemeinsam gestalteten Buch beteiligt, für das er sich nun auf diesem Wege bedanken möchte.

 

Trost, Halt, Liebe, Dankbarkeit und Großzügigkeit

Mögen wir immer wieder Trost und Halt in Gottes Geborgenheit finden und die Liebe in uns strömen lassen. Mögen wir dankbar sein für alles und Großzügigkeit entwickeln für alle notleidenden und bedürftigen Menschen.

 

Irmi Aumeier

im Auftrag des Leitungsteams von Sankt Familia

zum 31. August 2025, 22. Sonntag im Jahreskreis

------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------

 

Besondere Bücher in Sankt Familia: Einladung zum Mitgestalten

Erinnerungsbuch
Erinnerungsbuch Sankt Familia, Kassel. Titelseite. Zeichnung und Gestatlung: Birgitta Schwansee, 2023
Bild: Birgitta Schwansee

Wir haben in unserer Gemeinde ein “Erinnerungsbuch” eingeführt, das an die Verstorbenen aus unserer Gemeinde erinnern soll.

Wir laden Sie ein, selber ein Blatt für dieses Erinnerungsbuch für Ihre Verstorbenen zu gestalten, die in irgendeiner Weise mit unserer Gemeinde verbunden waren.

Die Gestaltung dieser Seite (ein DIN A 4 Blatt) kann in einer freien Weise erfolgen. Es sollten

  • die Lebensdaten (Geburt, Tod),
  • vielleicht ein Bild, ein Erinnerungswort zu sehen sein.

Geben Sie dieses Blatt bitte in der Sakristei oder im Pfarrbüro ab. Wir werden es dann in das Erinnerungsbuch einfügen.  An dem jeweiligen Todesdatum wird das Blatt aufgeschlagen und zum Erinnern und Gebet einladen.

An den jeweiligen Sonntagen erinnern wir beim Todesgedenken der Verstorbenen, die in diesem Buch benannt sind.

 

Das Evangelienbuch von Sankt Familia

In unserer Gemeinde geben wir nach dem Sonntagsgottesdienst seit vielen Jahren das Evangelienbuch einer Person oder einer Familie mit, die dann den Text des Evangeliums für den kommenden Sonntag in das Buch schreibt.

Am Anfang des Kirchenjahres ist das Buch zunächst ganz leer und Woche für Woche füllt es sich mit dem jeweiligen Sonntagsevangelium. Jeder, jede Person, jede Familie schreibt, malt, gestaltet nach eigenen Ideen. Dadurch entstehen jeweils Seiten, die ganz unterschiedlich aussehen.

In den nächsten Wochen legen wir einige Evangelienbücher der vergangenen Jahre unter der Orgelempore auf die Tische zum Anschauen aus.

Schön, wenn Sie sich entscheiden, das aktuelle Evangeliar, aus dem wir im Moment das Evangelium vorlesen, mit dem Text für den kommenden Sonntag am Ende eines Gottesdienstes mal mitzunehmen und das Evangelium des nächsten Sonntags reinzuschreiben. Das “Wort Gottes” ist dann eine Woche bei Ihnen “beheimatet” und kommt aus Ihrer Lebenswirklichkeit zurück in unsere Gemeinde. Was für ein schönes Zeichen!

Sie können sich gern im Pfarrbüro melden, wenn Sie das Evangelium an einem bestimmten Sonntag mitnehmen wollen. Sie können sich aber auch gern spontan erst jeweils am Ende eines Gottesdienstes melden.

 

Zurück