268. Gemeindebrief zum 24.08.2025

Liebe Gemeinde,

Bild: Sylvio Krüger, In: Pfarrbriefservice.de

zur Zeit hören wir eine Folge von Evangelien, in denen es darum geht, dass wir die Botschaft Jesu ernst nehmen sollen. Vor kurzem war das Thema „Seid wachsam“. Heute heißt es: „Bemüht euch mit allen Kräften, durch die enge Tür zu gelangen“ (Lk 13,24).  Jesus spricht sogar davon, dass die Tür vor vielen verschlossen sein wird. Es geht also wirklich um viel bzw. es wird deutlich: Unser Verhalten hat Konsequenzen. Beliebigkeit und Bequemlichkeit haben keinen Platz!

Ich verstehe die Worte so, dass wir uns bewusst für ein Leben mit Gott und aus Gott heraus entscheiden müssen – mit allen Konsequenzen. Das betrifft zunächst eine grundlegende Entscheidung, aber auch viele kleine Entscheidungen jeden Tag neu. Das heutige Evangelium fordert uns dazu auf, bei allem, was wir tun, zu schauen, ob es in der Orientierung auf Gott hin geschieht. Mit welchen Zielen bin ich gerade unterwegs? Wie gestalte ich Beziehungen? Wie verhalte ich mich in Konfliktsituationen? Stehen Leistung und Erfolg an oberster Stelle? Wage ich es, auf Gott zu vertrauen, oder lasse ich mich von meinen Ängsten leiten?

Das alles mündet in die Frage: Welche Kräfte stehen mir zur Verfügung und wofür setze ich sie ein? Alles muss auf den Prüfstand, nicht voller Härte gegen mich selbst, aber wahrhaftig gegenüber Gott und meinen Nächsten.

 

Gottesdienste 23./24. August

Samstag, 23. August, 18.00 Uhr: Vorabendmesse. Bitte bedenken Sie eventuell noch nicht aufgehobene Straßensperrungen entlang der Kölnischen Straße (Kassel ist an diesem Tag Etappenziel des Radrennens "Lidl Deutschland Tour").

Sonntag, 24. August, 10.30 Uhr: Eucharistiefeier mit Kindergottesdienst. Im Anschluss an den Gottesdienst sind Sie wieder sehr herzlich zum Kirchenkaffee auf dem Kirchenvorplatz eingeladen. Wir freuen uns auf gute Gespräche bei Tee und Kaffee. Sie helfen uns, wenn Sie dazu Ihren eigenen Becher mitbringen.

Die Gottesdienstordnung der nächsten Woche finden Sie auf unserer Internetseite:

 

Helfer für den Kirchenkaffee gesucht

Wie schön, dass so viele Menschen nach dem Sonntagsgottesdienst gern auf eine Tasse Kaffee oder Tee bleiben, um in Kontakt zu kommen, sich zu unterhalten und lebendige Gemeinschaft zu spüren! Damit wir dieses Angebot auch in Zukunft möglichst häufig machen können, suchen wir Verstärkung für unsere Kirchenkaffee-Gruppe. Sie verpflichten sich damit zu keiner regelmäßigen Aktivität. Auch wenn Sie nur gelegentlich helfen können (z.B. mit einer Kanne Kaffee), freuen wir uns. Bitte melden Sie sich bei Interesse im Pfarrbüro.

 

29.08. > DanseVita

Wir treffen uns am Freitag, 29. August 2025 von 17.00 bis 18.30 Uhr im großen Saal des Alfred-Delp-Hauses. In Bewegung kommen, den Körper sprechen lassen: freies Tanzen nach der Danse-Vita® Methode, angeleitet in geschützter Umgebung. Hier gibt es kein Richtig oder Falsch. Im Vordergrund stehen Spaß an der Bewegung, individueller Ausdruck und Lebensfreude. Männer und Frauen jeden Alters sind willkommen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, leichte, weiche Schuhe ohne Absatz, eigenes Getränk. Leitung: Heidemarie Möhle.

 

31.08. > Kuchenspenden für das SonntagsEssen gesucht

Für das SonntagsEssen am 31. August 2025 benötigen wir noch 8 Kuchen. Wenn Sie gerne einen backen möchten, lassen Sie es uns bitte bis Freitag, 29. August, 9.00 Uhr über das Pfarrbüro wissen, damit wir entsprechend planen können. Die Kuchen können dann am Sonntag vor dem Gottesdienst im Alfred-Delp-Haus abgeben werden. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

 

03.09. > Bibelteilen

Ab September wollen wir uns in einem offenen Bibelkreis einmal wöchentlich, jeweils am Mittwochabend um 19.00 Uhr, für ca. 1 Stunde zum gemeinsamen Bibelteilen treffen. Neue und erfahrene Interessierte sind eingeladen, sich unverbindlich zu einem spirituellen Austausch über eigene Gedanken zum jeweiligen Sonntagsevangelium zu treffen. In der Zuversicht, dass die Heilige Geistkraft gerade in der Verschiedenheit und aus den individuellen Vorerfahrungen zu uns spricht, nehmen wir uns Zeit, einander zuzuhören und auszutauschen. So kann selbst ein altbekannter Text wieder anfangen zu funkeln und neue und unerwartete Blickwinkel aufscheinen lassen. Herzliche Einladung dazu. Wir freuen uns, mit Euch/Ihnen zusammen das Wort Gottes in unserem Alltag lebendig werden zu lassen.
Wechselnde Leitung: Gyde Botsch, Bärbel Meyer, Gabriele von Karais, Angela Makowski, Jan Uhlenbrock.

 

07.09. > Einführungsgottesdienst für Pfarrer André Lemmer

Am Sonntag, dem 7. September, werden wir unseren neuen Pfarradministrator André Lemmer in einem offiziellen Einführungsgottesdienst (zugleich Familiengottesdienst) begrüßen. Der anschließende Brunch im Alfred-Delp-Haus bietet eine schöne Gelegenheit zum Austausch und Kennenlernen.

 

Neu ab 09.09. > Offener Treff mit Kaffeetrinken

In Sankt Familia gibt es seit einigen Jahren eine offene Gruppe mit wechselnden Teilnehmern, die sich gern zu gemeinsamen (meist kulturellen) Unternehmungen trifft. Nach einem Wechsel in der Gruppenleitung möchten wir diese Aktivität neu beleben und laden ein zum Offenen Treff mit Kaffeetrinken:
Wann? Jeweils am 2. Dienstag des Monats von 16.00 bis 18.00 Uhr (Berufstätige dürfen auch später dazukommen)
Wo? Alfred-Delp-Haus, kleiner Raum im Erdgeschoss
Wer? Jede/r, die/der Spaß an Austausch und Geselligkeit hat.

Bei den monatlichen Treffen werden Ausflüge zu interessanten Zielen sowie Besuche kultureller Veranstaltungen geplant. Hier kann sich jede/r einbringen und Vorschläge machen. Das erste Treffen findet am Dienstag, 9. September 2025 statt.

 

Vorbereitung auf die Erstkommunion 2026

Wir beginnen unsere Erstkommunion-Vorbereitung mit einem Elternabend am Mittwoch, 10. September 2025 um 20 Uhr. Dazu eingeladen sind Kinder, die dann mindestens im dritten Schuljahr sind und deren Eltern sich unserer Gemeinde zugehörig fühlen. Beim Elternabend informieren wir Sie über unser Konzept und lernen uns gegenseitig kennen, eine Anmeldung erfolgt erst danach. Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 1. September im Pfarrbüro unter 0561-15470.

 

Was öffnet uns die Tür zum Reich Gottes?

Der letzte Satz im Evangelium klingt hoffnungsvoll und macht deutlich, dass bei Jesus andere Maßstäbe gelten, als wir es gewohnt sind: Trotz der Ermahnungen und deutlichen Worte zuvor sind alle eingeladen, am Reich Gottes teilzuhaben, egal woher sie kommen, ob reich oder arm, ob erfolgreich oder nicht. Jede und jeder, die oder der sich auf den Weg des Glaubens macht, ist willkommen im Reich Gottes.

Jesus schaut besonders auf jene, die zu den „Letzten“ gehören. Sie werden die „Ersten“ sein, während die sogenannten „Ersten“ im weltlichen Sinne ihre Position verlieren und draußen vor der Tür bleiben. Das ist tröstlich für uns, wenn wir uns unserer persönlichen Grenzen – und die haben wir alle – bewusst sind. Bei Gott werden wir nicht nach Erfolg und Leistung gemessen. Es sind andere Werte, die zählen: Nächstenliebe, Dankbarkeit und Demut, die „Armut im Geiste“ öffnen uns die Tür zum Reich Gottes.

 

Bärbel Meyer

für das Leitungsteam von Sankt Familia

zum 24. August 2025, 21. Sonntag im Jahreskreis

------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------

 

Besondere Bücher in Sankt Familia: Einladung zum Mitgestalten

Erinnerungsbuch
Erinnerungsbuch Sankt Familia, Kassel. Titelseite. Zeichnung und Gestatlung: Birgitta Schwansee, 2023
Bild: Birgitta Schwansee

Wir haben in unserer Gemeinde ein “Erinnerungsbuch” eingeführt, das an die Verstorbenen aus unserer Gemeinde erinnern soll.

Wir laden Sie ein, selber ein Blatt für dieses Erinnerungsbuch für Ihre Verstorbenen zu gestalten, die in irgendeiner Weise mit unserer Gemeinde verbunden waren.

Die Gestaltung dieser Seite (ein DIN A 4 Blatt) kann in einer freien Weise erfolgen. Es sollten

  • die Lebensdaten (Geburt, Tod),
  • vielleicht ein Bild, ein Erinnerungswort zu sehen sein.

Geben Sie dieses Blatt bitte in der Sakristei oder im Pfarrbüro ab. Wir werden es dann in das Erinnerungsbuch einfügen.  An dem jeweiligen Todesdatum wird das Blatt aufgeschlagen und zum Erinnern und Gebet einladen.

An den jeweiligen Sonntagen erinnern wir beim Todesgedenken der Verstorbenen, die in diesem Buch benannt sind.

 

Das Evangelienbuch von Sankt Familia

In unserer Gemeinde geben wir nach dem Sonntagsgottesdienst seit vielen Jahren das Evangelienbuch einer Person oder einer Familie mit, die dann den Text des Evangeliums für den kommenden Sonntag in das Buch schreibt.

Am Anfang des Kirchenjahres ist das Buch zunächst ganz leer und Woche für Woche füllt es sich mit dem jeweiligen Sonntagsevangelium. Jeder, jede Person, jede Familie schreibt, malt, gestaltet nach eigenen Ideen. Dadurch entstehen jeweils Seiten, die ganz unterschiedlich aussehen.

In den nächsten Wochen legen wir einige Evangelienbücher der vergangenen Jahre unter der Orgelempore auf die Tische zum Anschauen aus.

Schön, wenn Sie sich entscheiden, das aktuelle Evangeliar, aus dem wir im Moment das Evangelium vorlesen, mit dem Text für den kommenden Sonntag am Ende eines Gottesdienstes mal mitzunehmen und das Evangelium des nächsten Sonntags reinzuschreiben. Das “Wort Gottes” ist dann eine Woche bei Ihnen “beheimatet” und kommt aus Ihrer Lebenswirklichkeit zurück in unsere Gemeinde. Was für ein schönes Zeichen!

Sie können sich gern im Pfarrbüro melden, wenn Sie das Evangelium an einem bestimmten Sonntag mitnehmen wollen. Sie können sich aber auch gern spontan erst jeweils am Ende eines Gottesdienstes melden.

 

Zurück